Am 16. November 2015 finden in Kooperation mit RWE und der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. drei Workshops zum Thema „Elektromobilität“ an. Der Schulkurs richtet sich an Schulklassen der Klassenstufe 8.
Welche Vor- und Nachteile haben Autos? Gibt es schon umweltfreundliche Autos auf unseren Straßen? Wie funktioniert welche Antriebstechnik? Und wie und wo kann man ein E-Fahrzeug eigentlich aufladen?
Ein qualifizierter Referent der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. erklärt Schülerinnen und Schülern in einer 90-minütigen abgeschlossenen Unterrichtseinheit „Elektromobilität“. Der Experte erklärt, warum Fahrzeuge den Klimawandel verstärken und warum es gut wäre, wenn es Autos gäbe, die kaum oder kein Kohlenstoffdioxid erzeugen.
Einzelheiten: | ||
Datum: | 16.11.2015 | |
Uhrzeit: | Termin 1: ausgebucht Termin 2: ausgebucht Termin 3: ausgebucht |
|
Veranstaltungsort: | Hochschule Rhein-Waal Schülerlabor „Energie“ (13 01 008) Marie-Curie-Str. 1 47533 Kleve |
|
Zielgruppe | Schulklassen der Klassenstufe 8 | |
Ansprechpartner: | Frau Martina Bracht-Nienaber 02821 80673-382 martina.bracht-nienaber@hochschule-rhein-waal.de Frau Karen Herold 02821 80673-627 karen.herold@hochschule-rhein-waal.de |