Seit Mitte März 2020 bleiben die Schulen landesweit aufgrund des Corona-Virus geschlossen. Auch viele zdi-Kurse sind von den Schutzmaßnahmen gegen das Virus betroffen.
Aber das bedeutet nicht, dass Ihr auf MINT verzichten müsst.
Damit Ihr auch trotz geschlossener Schulen euer MINT-Wissen erweitern könnt, haben wir für euch Videos, Apps, Online Angebote und Experimente für zu Hause zusammengestellt.
Und auch für die Lehrer*innen ist etwas dabei.
Bitte bleibt gesund!
Eine Übersicht aktueller digitaler zdi-Angebote haben wir hier zusammengestellt.
Hier eine Linkliste zu interessanten MINT-Angeboten:
Informativ und gut erklärt — Daniel Jung, Lehrer Schmidt, Doktor Whatson und Quarks bringen Schüler*innen online Alles bei, was sie für den Schulalltag brauchen.
MINT-Apps zum Lernen auf dem Smartphone
- bioapp
- classninjas
- anton.app
- chemicals.de.aptoide
- phyphox
- intomint
- simpleclub (Die App bietet aufgrund der Schulschließungen nun ein kostenloses Hilfspaket für Schüler*innen an)
Interaktive Websites zum Online-Lernen
Webseiten, die sich vielfältigen MINT-Themen widmen, findet Ihr hier:
Mathe:
Informatik:
Biologie:
Chemie:
Physik:
Elektrotechnik:
.
Experimente und Rätsel für zu Hause
.
Nicht nur für Schüler*innen, auch für Lehrer*innen gibt es die Möglichkeit, sich von zu Hause aus im MINT-Bereich weiterzubilden — beispielsweise im “MINT:Webinar #20:Open Educational Resources (OER) in der Netzwerkarbeit nutzen” der Körber-Stiftung.
Auch Informatik-Materialien gibt’s jetzt für zu Hause. Bis zu den Sommerferien stehen Lehrer*innen und schüler*innen kostenlose Zugänge für Net-Schulbücher zur Verfügung.
Und: Edufunk bietet verschiedene Podcasts zu digitalem Unterricht.